x

Lernauftrag 17: Zusammenfassung Lernfeld

Aufgabe 1

Bewerte dich selbst für die folgenden Kompetenzen. Vergib dir selbst in den 14 Kategorien eine der vier Beurteilungen:

  • Ich kann das nicht.
  • Ich kann das etwas.
  • Ich bin ganz gut.
  • Ich kann es!

1) Ich kann die verschiedenen Schaltplanarten voneinander unterscheiden und benennen.
2) Ich kann die Anzahl der Adern in einem Übersichtsschaltplan ergänzen und benennen.
3) Ich kann einen eigenen Übersichtsschaltplan basierend auf den Anforderungen der Arbeitsauftrages erstellen.
4) Ich kann zu einem gegebenen Übersichtsschaltplan einen Stromlaufplan in zusammenhängender Darstellung ordentlich zeichnen.
5) Ich kann zu einem gegebenen Übersichtsschaltplan einen Stromlaufplan in aufgelöster Darstellung ordentlich zeichnen.
6) Ich kann die verschiedenen Verlegearten dem jeweiligen Anwendungsgebiet zuordnen.
7) Ich kann die Eigenschaft einer Leitung anhnad der Leitungskennzeichnung beschreiben.
8) Ich kann den Aufbau des Netzsystems anhand der Kennzeichnungen (beispielsweise TN-C-S) erläutern.
9) Ich kann die Stromlaufpläne für eine Ausschaltung ordentlich zeichnen.
10) Ich kann die Stromlaufpläne für eine Serienschaltung ordentlich zeichnen.
11) Ich kann die Stromlaufpläne für eine Wechselschaltung ordentlich zeichnen.
12) Ich kann die Stromlaufpläne für eine Sparwechselschaltung ordentlich zeichnen.
13) Ich kann die Stromlaufpläne für eine Kreuzschaltung ordentlich zeichnen.
14) Ich kann die Schaltzeichen und Kennbuchstaben den jeweiligen Installationsschaltungen zuordnen.

Aufgabe 2

Schaue zurück an den Anfang und deine Überlegungen zur 6-Schritte-Methode. Haben wir alle Punkte erledigt? Sind noch Fragen offen geblieben?


LF2->Lernsituation 1

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x